Realschüler haben gewählt
Bereits drei Tage vor der Bundestagswahl wurden die Neunt- und Zehntklässler an der Realschule zur Urne gerufen. Im vom Wahlausschuss vorbereiteten Wahllokal konnte im Laufe des 20. Februars die Stimme abgegeben werden. Jeder der 130 Wahlberechtigten kam mit seiner Wahlbenachrichtigung zum Ort der Stimmabgabe und erhielt dort von den Wahlhelfern einen Stimmzettel, der dann in der Wahlkabine angekreuzt wurde. Die gesammelten Wahlzettel wurden am Nachmittag vom Wahlvorstand aus der verplombten Urne geholt und ausgezählt. Das daraus resultierende Ergebnis muss nun vor dem Hintergrund der Gesamtauszählung bei der Juniorwahl betrachtet werden. Über anderthalb Millionen Schülerinnen und Schüler haben dabei ihre Stimme abgegeben. In ganz Deutschland konnte sich dabei Die Linke mit 25,3 % der Zweitstimmen als klarer Sieger durchsetzen. An der Realschule Linkenheim brachten die Wähler die CDU mit 28,4 % auf die Spitzenposition, dicht gefolgt von der Linkspartei, die hier auf 22,9 % kam. Die SPD und die AfD schnitten an unserer Schule mit jeweils 16,5 % in etwa gemäß Bundesergebnis ab. Neben diesen vier Parteien hätten es an der Realschule Linkenheim lediglich noch die Grünen in den Bundestag geschafft, da sie mit 5,5 % über der Fünfprozenthürde lagen. Der RSL-Bundestag beinhaltet demnach exakt dieselben Parteien wie der drei Tage später gewählte Bundestag in Berlin. Bei der ebenfalls vergebenen Erststimme konnte sich Nicolas Zippelius mit 45 % das Direktmandat sichern. Mit weitaus größerem Abstand folgte auch hier der Kandidat der Linkspartei mit 18,3 %.
Das bundesweite Wahlergebnis kann hier eingesehen werden: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl
Flankiert wurde die Stimmabgabe noch von einer Umfrage, die mithilfe eines QR-Codes von den Schülern mit dem Smartphone durchgeführt wurde. Im Stile der großen Meinungsumfragen wurden hier Hintergründe zum Wahlverhalten erfragt, die nun für den Gemeinschaftskundeunterricht vorliegen und dort besprochen werden können. Den fleißigen Wahlhelfern konnte im Anschluss für ihre ehrenamtliche Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Durchführung eine offizielle Urkunde überreicht werden.