Geschichtsexkursion zur Franken-Akademie Schney
Unmittelbar vor den Faschingsferien machten sich alle drei neunten Klassen auf den Weg nach Oberfranken, um in der im Schloss Schney untergebrachten Franken-Akademie an einer dreitägigen Geschichtsexkursion teilzunehmen. Im Seminarraum der Akademie fand noch am Mittwoch ein Workshop statt, der sich mit dem Thema „Ideologie des Nationalsozialismus“ beschäftigte und damit auf die beiden im Anschluss stattfindenden Fahrten vorbereitete. Die erste führte die Neuntklässler am Donnerstag durch den verschneiten Thüringer Wald zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald, wo nach einer Filmpräsentation ein geführter Rundgang auf dem weitläufigen Gelände des Konzentrationslagers stattfand. Die Schüler erfuhren hierbei, wie die menschenverachtende Ideologie der Nazis konkret in die Tat umgesetzt wurde und welche Auswirkungen diese auf die Insassen hatte. Anhand der architektonischen Besonderheiten wurde das Lagerleben und -sterben greifbar und die Teilnehmer konnten sich ein persönliches Bild von einem der größten KZ auf deutschem Boden machen. Am letzten Tag der Reise wurde in Nürnberg ein Zwischenhalt gemacht, um das ehemalige Reichsparteitagsgelände der Nationalsozialisten zu erkunden. Vor der Kulisse der gigantischen Kongresshalle startete die Führung, die um den Dutzendteich führte und dabei Station an der Großen Straße und dem Zeppelinfeld machte. In einem kurzweiligen Vortrag wurden anhand der Bauwerke die größenwahnsinnigen Ideen der Nationalsozialisten aufgezeigt, die auch heute noch das Stadtbild in diesem Bereich Nürnbergs prägen. Der auf dem Rückweg einsetzende Regen beschleunigte das Tempo Richtung Bus; von dem man dann wieder sicher nach Linkenheim gebracht wurde.