Makeathon-Wochenende am KIT
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 fand im Rahmen der Science Week „Stadt der Zukunft“, in den Räumen des Triangel-Gebäudes am Kronenplatz in Karlsruhe, ein interessantes Angebot für technikbegeisterte Jugendliche statt: Ein Makeathon unter dem Titel „Smart in der Stadt der Zukunft”. Unter Makeathon versteht man hierbei eine Veranstaltung, bei der Teams über einen kurzen, festgelegten Zeitraum hinweg technische Prototypen und innovative Lösungen entwickeln und umsetzen. Die Veranstaltung beim Kooperationspartner der RSL begann am Freitag den 17.10.2025 bereits um 14 Uhr und ging bis 19 Uhr. Am Samstag waren wir bereits ab 10 Uhr bis 19 Uhr vor Ort und am Sonntag bereits ab 9 Uhr. Ab 14 Uhr kamen dann die Eltern dazu und konnten nach einer Einführung unsere Projekte bestaunen. Die Veranstaltung endete um ca. 15 Uhr mit der Ausgabe eines Zertifikats an alle Teilnehmenden. Etwa 17 Schüler ab Klasse 7 unterschiedlicher Schulen aus Karlsruhe und Umgebung nahmen daran teil. Wir wurden zunächst in vier Gruppen aufgeteilt. Ich arbeitete in den drei Tagen mit vier neuen Freunden an einem Fahrzeug, welches vorerst durch uns ferngesteuert wurde, in der Zukunft jedoch von einer Kl gesteuert werden soll. Dabei konnte ich verschiedene Methoden und Werkzeuge der modernen Fertigung kennenlernen und anwenden. Darunter 3D Druck, Lasercutting sowie den Umgang mit unterschiedlichen Sensoren, Aktoren und Mikrokontrollern. Dazu habe ich gelötet, geschliffen, gesägt und weitere Aufbauarbeiten erledigt. Die anderen Jugendlichen und ich wurden dabei von den Studenten der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik unterstützt. Die anderen Gruppen arbeiteten an ihren eigenen Projekten. Neben den Arbeiten konnten wir uns unterhalten und hatten dabei eine Menge Spaß. An Essen und Trinken hat es auch nicht gefehlt. Am Samstag aßen wir alle zusammen Pizza. Es war zwar anstrengend aber doch auch sehr schön.
Sebastian Dirschka, 8a

