Studienfahrt der 10b nach Berlin

 

Bepackt mit Rucksack, Koffer und anderem Gepäck startete der Tag für die 10b um 10 Uhr morgens. Treffpunkt war für die 26 Schüler/innen plus Frau Koopmann und Herr Fischer, der Karlsruher Hauptbahnhof . Von dort aus ging es nämlich mit dem ICE ungefähr 6 Stunden nach Berlin. Im Hostel Friedrichshain angekommen, bezogen die Schüler/innen ihre Zimmer. Zum Abendessen war geplant, zu einem Japaner nach Kreuzberg zu fahren, wo sich alle gut stärken konnten, bis für die Klasse allmählich der Tag endete.

Für den ersten Tag in der Hauptstadt stand ein Besuch im Bundestag an. Die Sicherheit wurde hier großgeschrieben, weswegen es für die Sicherheitskontrolle wichtig war, sich ausweisen zu können. Doch wie es kommen musste, vergaß ein Schüler seinen Personalausweis. Dieses Problem konnte jedoch schnell behoben werden. Bei einem Vortrag, den die Klasse auf der Besuchertribüne bekam, konnte man sich den Plenarsaal von der Nähe aus ansehen und bekam zusätzliche Informationen über den Alltag im Bundestag. Später ging es noch auf die dazugehörige Dachterrasse. Dort bekam man einen wunderbaren Blick über Berlin und die frische Berliner Luft wehte einem ins Gesicht. Am Mittag knurrten die Bäuche und die Schüler/innen bekamen Mittagessen in der Kantine, welche sich im Paul-Löbe-Haus befand.

Im Laufe der Woche besuchte die Klasse vor allem geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten; wie die beeindruckende East Side Gallery, die Mauergedenkstätten am Nordbahnhof, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Ku´damm, den Alexanderplatz (oder auch in Berlin genannt „der Alex“) die Bernauer Straße oder die Todeszone - der Bau der Berliner Mauer und seine Folgen für die Bewohner der geteilten Stadt wurden hier besonders dramatisch erlebt. Auch wurden zahlreichen Malls erkundet. Ebenso hatte die 10b eine interessante Stadtführung in der sie noch mehr über das Regierungsviertel und die frühere DDR lernte.

Am letzten Tag hatten die Schüler und beide Lehrer eine Berliner Unterwelten Führung in einem Schutzbunker. Nach einer Pause ging es um 20 Uhr in den Matrix/D-Light-Club, welcher für viele (inklusive Frau Koopmann) das Highlight der Woche war. Es wurde getanzt, gelacht und laut mitgesungen. Auf dem Rückweg war der Hunger dann bei vielen groß. So landete die 10b dann um 1:30 Uhr nachts im goldenen M (McDonald‘s).

Müde und mit einer Verspätung des Zuges brach die Klasse am Freitag den Rückweg an und traf um 20:30 Uhr am HBF Karlsruhe ein.

Luise Schilli, 10b