Auf den Spuren des Klimawandels – Lerngang Klimawaldtag
Die Wälder sind für uns Menschen überlebenswichtig und doch zeigen sich auch dort zunehmend Veränderungen, herbeigeführt durch den Klimawandel. Auf der Suche nach diesen Spuren begaben sich die sechsten Klassen der Realschule Linkenheim jeweils an einem Tag in den Wald von Linkenheim, um dort bei Herrn Hoffmann spannende Mitmachaktionen rund um das Thema „Wald“ durchzuführen. Dabei konnte nicht nur der Waldpädagoge mit seiner netten und sympathischen Art überzeugen, sondern auch seine vierbeinige Mitarbeiterin „Frida“, eine Golden Retriever Dame, zauberte sofort ein Lächeln in viele Kindergesichter. Themen des Lerngangs waren unter anderem der hohe Holzkonsum der Menschen, die Funktionen der Bäume für uns Menschen und das Kennenlernen des Waldes als ein Ökosystem. Dabei mussten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen beispielsweise Bäume bestimmen, vermessen und mithilfe von Zusatzmaterialien den CO 2 –Speicher eines Baumes erfassen. Mit spannenden und spielerischen Elementen brachte Herr Hoffmann so die wichtige Botschaft, „Wir Menschen brauchen den Wald und müssen diesen beschützen“, ein Stück näher in die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler. Die sechsten Klassen der Realschule Linkenheim bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Hoffmann und seiner Mitarbeiterin Frida für diesen tollen und sehr interessanten Tag im Wald!
Pulver

